Wie du weiter unten sehen kannst, waren heute eine ganze Menge Kilometer zu bewältigen. Das Navigationsapp Tomtom gab uns 5 Stunden 10 Minuten an, Google Maps teilte uns aber mit, dass es für die gleiche Strecke 7 Stunden 5 Minuten benötige.

Wir machten uns ca. 10 Uhr auf den Weg in Richtung Südosten. Im Rücken schien die Sonne, vor uns hingen ziemlich schwarze Wolken. Auch heute war wieder der Weg das Ziel. Eilig hatten wir es nicht. Die Landschaft war auf weiten Strecken nicht mehr so abwechslungsreich wie die letzten Etappen. Ziemlich genau 100km nach dem Start begann die Schotterpiste. Diese Schotterpiste zog sich dann über etwa 220km hin und war durch ziemlich viele Baustellen unterbrochen. Bei einigen Baustellen mussten wir anhalten und warten. Die Piste war auch bei weitem nicht mehr so gut befahrbar wie die letzten Schotterpisten. Zu dieser Strecke muss man übrigens noch wissen, dass sie erst seit 2010 für den öffentlichen Verkehr freigegeben wurde. Die Strecke wird unserer Meinung nach noch ziemlich lange eine Baustelle sein.




Etwa 40km vor dem Ziel wechselten wir die Zeitzone. Neufundland und ein kleiner Zipfel von Labrador (in welchem wir uns jetzt befinden) sind gegenüber dem restlichen Labrador um 30 Minuten voraus. Zu Mitteleuropa sind es darum jetzt 4.5 Stunden.



Nach knapp 6.5 Stunden reiner Fahrzeit trafen wir dann in Port Hope Simpson ein. Dieses Dorf ist sehr klein und beherbergt nur etwa 400 Einwohner. Wir wohnen für eine Nacht im einzigen Hotel dieses Dorfes.
Autostrecke: 406km