26. August 2019 – Yarmouth

„Ich ha gschlafe wie es Herrgöttli“ und für die Nicht-Schweizer „ich schlief wie ein kleiner Herrgott“. Das umschreibt ziemlich treffend meine letzte Nacht. Fast keine Autos und praktisch keine Beleuchtung unterstützten das natürlich sehr.

Ein grosses Programm hatte ich heute nicht. Ich lief Mitte Morgen ins Zentrum und ass gemütlich mein Morgenessen im Tim Hortons. Was noch lustig ist und mir schon mehrmals an verschiedenen Orten in diesem Schnellimbiss auffiel: Es hat immer wieder grössere Gruppen von Senioren, welche sich hier zu einem gewissen Zeitpunkt treffen. Geht man mehrere Tage am gleichen Ort zu Tim Hortons, trifft man immer wieder die gleichen Leute.

Mainstreet Yarmouth
Mainstreet Yarmouth
Mainstreet Yarmouth
Mainstreet Yarmouth
Mainstreet Yarmouth
Waterstreet Yarmouth
Direkt gegenüber den Häusern im vorherigen Bild. Vergleiche mal die Farben!

Auf dem Rückweg lief ich durch die Hauptstrasse sowie am Hafen vorbei. Yarmouth beherbergt ca. 7’500 Einwohner. Diese leben hauptsächlich vom Tourismus, vom Fisch- und Hummerfang sowie vom Fährhafen. Hier gibt es nämlich eine tägliche Verbindung nach Portland (Maine / USA). Die Fahrdauer beträgt 3.5 Stunden.

Hafen
Hafen
Der sehr moderne Katamaran, welcher die Fährverbindung nach Portland sicherstellt
Hafen
Nur noch ein Wrack

Nach einem Nachmittagskaffee fuhr ich nochmals zum Leuchtturm. Ich wollte die dem Leuchtturm vorgelagerten Felsen soweit wie möglich begehen. In diesen Felsen sah ich unter anderem diverse Vögel sowie den wunderschönen, unten abgebildeten Schmetterling. Der Monarch, so die Bezeichnung dieses Tieres, legt in seinem Leben übrigens bis 4’000km zurück. Die östliche Population in Nordamerika überwintert mit mehreren 100 Millionen Tieren auf wenigen Hektar in der mexikanischen Sierra Nevada.

Leuchtturm Cape Forchu
Wirklich ernst nehmen darf man die angezeigten Richtungen nicht!
Blue Heron (Kanadareiher)
An diesem kleinen Tümpel wuchsen diverse Blumen und hier sah ich den Schmetterling
Monarch
Ist er nicht wunderschön?

Ich finde übrigens den Leitspruch von Yarmouth „on the edge of everywhere“ (am Rande von überall) ziemlich passend. Hier ist man wirklich ein wenig am äussersten Zipfel von Nirgendwo. Oder auf gut Deutsch: Am A…sch der Welt…………

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: