Während des heutigen Tages waren wir in zwei kanadischen Bundesstaaten und überquerten aber auch zwei Mal die Grenze. Wie geht das?
Gestartet sind wir am späten Vormittag in Labrador in unserem Hotel. Begleitet von ziemlich starken Nordwinden und Temperaturen zwischen 6-9°C überquerten wir nach knapp 4km die erste Grenze. Wir waren ab sofort im Bundesstaat Québec und die Zeit musste um 1.5 Stunden zurückgestellt werden. Witzig war aber, dass die Abfahrtszeit der Fähre in Labradorzeit deklariert wurde! Wir mussten also genau aufpassen, mit welcher Zeit wir rechneten. Wir meisterten aber diese schwierige Aufgabe souverän ;-))!

Die Fähre hätte eigentlich um 13 Uhr Labradorzeit abfahren sollen. Abgefahren sind wir schlussendlich um 14 Uhr. Wir gehen davon aus, dass der Grund für die Verspätung bei den doch ziemlich kräftigen Winden lag. Unsere Fähre rollte während unserer Überfahrt teilweise ziemlich stark und mehrere Male klatschten die geschätzt bis 2m hohen Wellen so stark gegen den Schiffsrumpf, dass das ganze Schiff zitterte.
Nach ungefähr zwei Stunden erreichten wir St. Barbe auf Neufundland und damit waren wir wieder im gleichen Bundesstaat wie am Morgen beim Start. Ebenso mussten die Uhren wieder um 1.5 Stunden verstellt werden. Zum Glück erledigt das die heutige Technik selbst!


Gegen halb sechs Uhr trafen wir dann an unserem Ziel in St. Anthony ein. Hier bezogen wir unsere Unterkunft für zwei Nächte und fanden dann ganz in der Nähe ein hervorragendes Restaurant. Im „Lightkeepers Seafood Restaurant“ kamen sowohl Daniela als auch ich mit unseren unterschiedlichen Essenswünschen voll auf unsere Rechnung. Wir wissen jetzt schon, in welches Restaurant wir morgen Abend gehen werden! Dieses Restaurant liegt zudem auf einem Landzipfel, welcher ins Meer hinausragt. Oft gibt es an solchen Orten Leuchttürme, so auch hier!

Autostrecke: 134km