30. August 2019 – Bridgewater (Lunenburg)

Irgendwie war heute nicht so mein Tag! Allerdings schlief ich wirklich gut in meinem rosaroten Himmelbett. Ich hielt es auch ziemlich lange aus in der Horizontalen und kam dann aber, wie man so schön sagt, einfach nicht in die Gänge. Da ich aber immer noch alleine unterwegs bin und auf niemanden Rücksicht nehmen muss, war das wirklich egal!

Ich entschied mich heute Morgen dafür, dem weltberühmten und unter UNESCO-Schutz stehenden Städtchen Lunenburg einen Besuch abzustatten. Was kann man nicht alles lesen und hören über dieses Städtchen! Ich wollte mir selber ein Bild davon machen.

Der Weg führte zuerst wenige Kilometer dem LaHave River entlang. Das war wirklich ein schöner Streckenabschnitt.

LaHave River
LaHave River

Ich fuhr mit dem Auto mitten ins Städtchen hinein und fand sehr gut einen Parkplatz. Es hatte sehr wohl Touristen, aber die Massen hielten sich in Grenzen. Von Lunenburg ist die komplette Altstadt unter dem Schutz der UNESCO. Entsprechend darf hier vermutlich praktisch nichts verändert werden. So genau weiss ich es aber nicht. Wie viele Hafenstädte und -dörfer ist auch Lunenburg ziemlich hügelig. Was bei Lunenburg auffällt, sind die vielen sehr farbigen Häuser. Da findet man fast alle Farben! Diese farbigen Häuser sind schon sehr schön anzusehen, findet man aber an anderen Orten auch.

Lunenburg
Lunenburg
Lunenburg
Lunenburg
Lunenburg
Lunenburg
Lunenburg
Lunenburg

Mitten im Städtchen gibt es dann auch noch ein Denkmal für die Gefallenen in den diversen Kriegen und daneben steht eine Kirche der United Church Kanada. Unmittelbar neben dieser Kirche stach mir eine Wespe in die linke Augenbraue. Weiter nicht schlimm! Ich lief darum in die Kirche und dort auf die Toilette, um das Ganze ein wenig zu kühlen. Als ich aus der Toilette kam, rief mich ein Mann aus der Kirche heraus und bat mich einzutreten. Er erklärte mir dann ziemlich viel über diese Kirche und über Lunenburg und am Schluss musste ich sogar noch das Gästebuch ausfüllen. Das war ein wirklich schönes Erlebnis!

Natürlich gibt es in Lunenburg auch einen Hafen. Dieser ist ziemlich touristisch. Von hier aus kann man allerlei Arten von Schiffs-Touren unternehmen.

Definitiv kein Touristenschiff
Dieser Segler lief gerade mit Touristen aus dem Hafen
Das Hafenbecken von Lunenburg
Die „Theresa E. Connor“ stammt aus dem Jahre 1938 und ist das Flagschiff des Fischereimuseums

Wenn ich ehrlich bin muss ich sagen, dass mir diese farbigen Häuser wohl gefielen, aber dass mir das Städtchen Lunenburg kein „wow, das muss ich sofort wieder sehen“ entlocken konnte. An was das genau lag? Ich weiss es nicht, vielleicht war heute, wie Eingangs geschrieben, einfach nicht mein Tag. Aber was wäre, wenn es völlig Wurst ist?

Autostrecke: 43km

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: