4. Juli 2019 – Goderich-London

Wer von euch war schon einmal am gleichen Tag in Kanada, London und Zurich? Wie man das macht, erzähle ich euch im heutigen Blogbeitrag.

Aber erst einmal der Reihe nach. Auch heute schliefen die Kinder von Christine ziemlich lange und so konnte ich auch heute wunderbar ausschlafen. Heute hielt ich es aber nur bis halb neun Uhr im Bett aus. Wie immer am Morgen lief ich zu Tim Hortons und ass dort etwas Kleines. Gewisse feste Strukturen braucht man auch in den Ferien……!

Gegen halb elf Uhr verabschiedete ich mich von Christine und ihren zwei Kindern und fuhr zur ganz in der Nähe gelegenen Falls Reserve Conservation Area. Diese Area beinhaltet nebst mehreren Campingplätzen auch verschiedene Trails. Der längste dieser Trails ist etwa 5km lang und den lief ich heute ab. Der grösste Teil der Strecke führte durch den Wald und meist dem Fluss entlang und ist wirklich schön. Ich war froh, führte die Strecke durch den Wald, denn die Sonne brannte wirklich. Natürlich hatte es hier jede Menge Moskitos und teilweise auch Blackflies. Cool wie ich war (….hahaha….), schickte ich sie einfach weg. Ihr staunt jetzt vielleicht, aber sie hörten auf mich und ich bekam nur einen einzigen Stich ab, obwohl ich mich nicht mit einem Antibrumm eingeschmiert hatte. Meine heutige Tiersichtungen: 1 Hase, diverse Vögel und Schmetterlinge und ein paar tausend Insekten.

Bis auf ein paar wenige offene Passagen sah der ganze Trail so aus
Der Wasserfall ist eigentlich mehr eine Stromschnelle, aber etwa 150m breit
Ob sie etwas gefangen hatten, entzieht sich meiner Kenntnis
Sie würde auch gerne etwas abbekommen
Immer wieder gab es einen Blick auf den Maitland River
Diesen wunderschönen Schmetterling habe ich heute auch noch angetroffen
Hier die Flügelunterseite

Nach gut einer Stunde fuhr ich dann weiter in Richtung Süden nach Grand Bend. In diesem Ort leben ca. 2’000 Menschen, im Sommer jedoch bis zu 50’000 Menschen. Dieser Ort ist bekannt für seine Strände und den im Süden gelegenen Pinery Beach Provicial Park mit seinen Campingplätzen. Ich wusste also in etwa was mich erwarten würde, wurde dann aber doch ein wenig überfahren von den Menschenmassen. So fuhr ich nur schnell an den Strand hinunter, parkierte mein Auto ohne gültiges Parkticket, machte ein paar Fotos am Strand und war eine Viertelstunde später schon wieder weg. Natürlich genehmigte ich mir hier noch einen Kaffee.

Der Strand von Grand Bend in Südrichtung
Und hier in Nordrichtung

Die Strecke nach Grand Bend fuhr ich übrigens nicht auf dem direkten Weg. Ich sah nämlich, dass es unterwegs noch eine Ortschaft mit dem Namen Zurich gab. Diese Ortschaft ist sehr klein und besteht hauptsächlich aus einer Hauptstrasse mit ein paar Häusern links und rechts.

Das Ortsschild von Zurich habe ich vergebens gesucht

Die Hauptstrasse
Zwischen Grand Bend und London

Nach Grand Bend ging es dann zügig weiter nach London. Diese Stadt ist mit Zürich (man beachte die Schreibweise) vergleichbar. Hier leben ca. 500’000 Menschen. Ich wohne hier in einem kleinen Haus im Studentenviertel. Im Haus hat es etwa sechs Gästezimmern (so ganz genau weiss ich es nicht). Etwa die Hälfte davon ist momentan belegt. Unmittelbar in der Nähe befindet sich ein wirklich schöner Park mit einer kleinen Badi, mehreren Spielplätzen mit viel Wasser-Plansch-Möglichkeiten für Kinder, viele Bäume (im Beitragsbild ist ein Prachtexemplar zu sehen) und viel Ruhe. Ich lief schon einmal einen Teil davon ab, aber nur damit ich in etwa wusste, was wo zu finden sei. Für ausführlichere Spaziergänge war es heute Nachmittag mit 33°C einfach zu heiss!

Meine Bleibe für drei Nächte

Autostrecke: 137km

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: